MallorcaReiseführer für den Mallorca Urlaub |
||
Mallorcas SehenswürdigkeitenCastell de Bellver
Die Burg von Bellver ist drei km vom
Stadtzentrum Palmas entfernt und 112 m
über dem Meeresspiegel gelegen und
überblickt die gesamte Bucht und einen
großen Teil der Insel Mallorca. BauarbeitenDie Bauarbeiten wurden im Jahre 1300 auf Weisung Jakobos II, des Königs von Mallorca, in Angriff genommnen. Die Arbeiten an der Grundfeste dauerten neun Jahre, und die dekorativen Ornamente nahmen noch viel mehr Zeit in Anspruch. 70 dauernd beschäftige Arbeiter waren an dem Werk tätig, dazu noch eine grosse Anzahl von Frauen sowie die Sklaven des Königs. Königliche ResidenzDie Burg war als königliche Residenz konzipiert worden und Ende des 14 Jahrhunderts wurde sie drei Monate lang von Johann I und Violant von Aragon und deren Hofstaat bewohnt. Weitere illustre Besucher waren: Karl I, der Fürst von Savoyen Johann von Österreich, der Herzog von Montpensier sowie die Königin Isabella II; Alfons XII und Alfons Xn. sowie die gegenwärtige Königsfamilie Juan Carlos I und Gemahlin Sofia. GefängnisIm Jahre 1717 wurde die Burg zum Militärgefängnis. Von 1802 bis 1808 wurde in einem der Räume im ersten Stockwerk Gaspar Melchor de Jovellanos gefangen gehalten, der Minister für Steuern Justiz und Begnadigungen unter der Herrschaft von Carlos dem IV. Die Burg war auch Gefängnis für zahlreiche französische Soldaten und Beamte, die in der Schlacht von Bail6n besiegt worden waren. 18\7 , wurde General Lacy erschossen, er war Anführer eines gescheiterten Aufstandes der Liberalen. 1821, wurde die Burg vorübergehend als Geldmünzerei genutzt. Das GebäudeDas Gebäude hat einen kreisförmigen Grundriss mit drei angefügten halbkreisförmigen Türmen sowie einen weiteren, welcher sieben Meter außerhalb des Burgkörpers errichtet wurde. Das Gebäude wurde um einen zentralen Hof herum angelegt und besteht aus zwei Etagen: Erdgeschoss mit Halbrundbögen und flachen Decken und Obergeschoss mit spitz zulaufenden Bögen und Kreuzgewölbedecken im Stil der reinsten Gotik. MuseumDas Gebäude und der Wald wurden der Stadt Palma 1931, vom Staate abgetreten; wonach es zum historischen Museum der Stadt wurde und die Sammlung "Despuig" mit klassischer Bildhauerei beherbergt. Gleichzeitig finden hier zahlreiche kulturelle Aktivitäten und Wettkämpfe statt, welche vom Rathaus von Palma organisiert werden. Lage vom Castell Bellver: siehe. Karte.
Karte mit Lage des Castell de Bellver
Mit Google das Web durchsuchen:
|
||