Mallorca

Reiseführer für den Mallorca Urlaub

Mallorcas Eisenbahn

Mit der Schmalspurbahn "Roter Blitz" von Palma nach Soller

Die Eisenbahnstrecke Palma de Mallorca nach Soller wurde nach 19 Jahren Bauzeit am 16. April 1912 eröffnet. Zunächst wurde der Zug von einer Dampflok betrieben, die Strecke wurde jedoch 1929 elektrifiziert und seitdem werden die Züge von Elektroloks angetrieben.

Die Bahnfahrt ist eine echte nostalgische Attraktion. Die Waggons bestehen aus rotbraunem Makoreholz, das mit mit schmiedeeisenen Beschlägen verziert ist. Wer keinen Platz in einem der Waggons ergattert fährt eben auf der Plattform zwischen den Waggons mit und genießt dafür die bessere Aussicht.

Für die 27 km lange Eisenbahnstrecke wurden 13 Tunnels gegraben und ein Viadukt gebaut. Die Strecke muss einen Höhenunterschied von 300 Meter überwinden.

An der Endstation bei Soller verlässt man den Bahnhof und steigt dort in die ebenfalls nostalgische Straßenbahn um, um von Soller auf einer 5 km langen Strecke nach Port Soller zu gelangen. Dabei fährt die Bahn entlang der Zitronen- und Orangengärten durch das fruchtbare und klimatisch begünstigte Tal von Soller. Am Port de Soller angelangt fährt die Straßenbahn am Strand mit seinen kleinen Restaurants entlang, bis auch dort die Endstation erreicht ist.

Zusammenstellung von Karten mit den Bahnhöfen der Schmalspurbahn "Roter Blitz" Karten

Mallorcas Eisenbahn: Schmalspurbahn von Palma nach Soller, Bild-1

Falls Sie sich nicht für die Bahnfahrt durch den Straßenverkehr von Palma de Mallorca quälen wollen und sich zudem die horrenten Parkhausgebühren dort sparen wollen, können Sie auch die verkürzte Strecken-Variante "Bunyola - Soller wählen. Bunyola liegt am Fuße des Tramuntana-Gebirges und eigentlich wird die Strecke erst hier richtig interessant.


Die Waggons bestehen aus rotbraunem Makoreholz, das mit mit schmiedeeisenen Beschlägen verziert ist.


Der Zug ereicht eines der 13 Tunnels auf der 27 km langen Strecke


Am Mirador des Pujol d'en Banya wird auf den Gegenzug gewartet, hier kann die herrliche Aussicht über das Tal von Soller genossen werden.


Blick auf Soller während der Zugfahrt



Endstation: der Bahnhof von Soller, wer zum Port de Soller weiter möchte muss hier zur ebenfalls historischen Straßenbahn umsteigen.


Die historische Straßenbahn fährt auf einer Strecke von 5 km von Soller zum Naturhafen von Port de Soller.



Die Straßenbahn quert den Marktplatz von Soller


Die Kirche von Soller: Sant Bartomeu


Der Hafen von Port de Soller


Die Hafenpromenade von Port de Soller mit Restaurants, Cafes, und Ladengeschäften.


Die Endstation von Port de Soller


 
Nostalgie pur: Der Zugführer mit historischem Bedienpult

Lassen Sie sich von der Magie einer Eisenbahn verzaubern, die Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut wurde. Reisen Sie mit dem Zug durch die faszinierenden Berge der Tramuntana, der schon seit 1912 Palma mit Soller verbindet. Im Anschlusskönnen Sie in die erste und immer noch einzige Straßenbahn Mallorcas umsteigen. Der Weg zum Naturhafen von Soller führt geradewegs durch die vielen Orangengärten des Tals, die seinen besondern Charme ausmachen und in aller Welt berühmt sind.

Der Fahrplan der Straßenbahn Soller <-> Port de Soller


Karte mit Lage des Bahnhofs von Palma

Ferrocarril de Sóller - Bahnhof in Palma de Mallorca (grüner Pfeil)
Größere Kartenansicht

Karte mit Lage des Bahnhofs von Bunyola


Größere Kartenansicht

Karte mit Lage des Bahnhofs von Soller


Größere Kartenansicht

Karte mit Lage des Bahnhofs von Port Soller


Größere Kartenansicht




Mit Google das Web durchsuchen: