MallorcaReiseführer für den Mallorca Urlaub |
|||||
Palma de MallorcaDie Kathedrale La Seu in Palma de Mallorca![]()
Der christliche Glaube ist in Mallorca seit dem 5. Jahrhundert präsent. Die Synode von
Karthago im Jahre 484 nennt unter den Teilnehmern den Bischof von Mallorca, Helias. Es
ist der älteste Schriftbeleg für christliches Leben in Mallorca.
Im Jahre 902 nehmen die Araber Mallorca ein und tolerieren die christlichen Gemeinden, die
von Bischöfen aus Katalonien regiert werden.
1229 erobert König Jakob I die Insel zurück. Der ihn begleitende
Bischof Ramon de Torella weiht die Moschee vor dem arabischen Regierungssitz, dem Almudia-Palast.
Jakob der II verfügte 1306 testamentarisch seine Beisetzung in der Dreieinigkeitskapelle der Kathedrale von Mallorca,
mit deren Bau gerade begonnen wurde.
![]() Die Kapelle des Miguel Barcelo
2007 gestaltete der mallorquinische Künstler Miquel Barcelo aus Felantix die Allerheligenkapelle völlig neu. Als
Thema wählte Barcelo das "Wunder der Brotvermehrung". Mehrerer tausend Stücke aus gebranntem Ton umkleiden nun
die rund 300 Quatratmeter große Wandfläche der Kapelle.
![]() Der Kreuzgang
Der Besuch des Museu Catedralici (Kathedralmuseum) erlaubt es, den herrlichen Kreuzgang des Klosters zu bewundern, der sehr wertvolle
Stücke wie den Altaraufsatz der heiligen Eulalia von Merida aus dem 14. Jahrhundert beherbergt.
Mit Google das Web durchsuchen:
|
|||||